
Stiegenmontage
Die perfekte Holzstiege für ein perfektes Zuhause

Planung & Vorbereitung
Bei der Planung werden räumliche Gegebenheiten, Stil, Holzart, Geländersysteme sowie die Nutzungshäufigkeit berücksichtigt.

Fertigung & Montage
Nach der Vermessung und Freigabe werden die einzelnen Bauteile passgenau vorbereitet und anschließend fachgerecht montiert.
Rohstoff Holz
Ein vielseitiges und nachhaltiges Material für einzigartiges Wohlgefühl.
Langlebigkeit
Hochwertiges Material und fachgerechte Montage sorgen für Langlebigkeit.
Präzision
Fachkenntnisse und Erfahrung als Voraussetzungen für präzise Montagen.
Harmonie
Zeitloser Klassiker ein Leben lang

Robust & langlebig
Dieser robuste und langlebige Rohstoff ist äußerst funktional und behält bei richtiger Pflege viele Jahre seine Schönheit.

Stil & Individualität
Holzstiegen besitzen zeitlose Ästhetik und verleihen jedem Zuhause durch ihre natürliche Maserung individuellen Charakter.



FAQs
Das könnte Sie interessieren
Welche Vorteile hat eine Holzstiege?
Holzstiegen bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Besonders ihre natürliche Optik, die Langlebigkeit, ihre Vielseitigkeit und der nachhaltige Rohstoff Holz überzeugen.
Welche Holzarten eignen sich am besten für Stiegen?
Besonders robuste Holzarten wie Buche, Eiche, Ahorn oder Esche sind ideal für stark beanspruchte Flächen.
Können Holzstiegen rutschig sein?
Hier ist die Oberflächenbehandlung ausschlaggebend. Der Einsatz spezieller Mittel wie Lacke, Öle oder Anti-Rutsch-Profile erhöhen die Trittsicherheit.
Kann man Holzstiegen auf Betontreppen montieren?
Holzstiegen lassen sich problemlos auf Betontreppen als Verkleidung oder Stufenbelag montieren.
Muss eine Holztreppe gepflegt werden?
Durch regelmäßige Säuberungen ( Kehren, Saugen und nebelfeuchtes Wischen) sowie eventuelle Behandlungen mit Oberflächenpflege bleibt die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Holzstiege erhalten.